HÖRmittelzentrale
St. Gallen

HOERmittelzentrale St. Gallen.

ueber uns.

Dienstleistungen.

Hoertest.

Produkte.

Team.

Lageplan.

Links.

Filiale Aadorf.

eMail.

Home.

Bahnhofplatz 1
9000 St. Gallen

Telefon 071 - 228 06 06
Telefax 071 - 228 06 07

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurueck zum Anfang.

Ohrmodell.

Ohrmodell

So sieht das Ohr im Querschnitt aus. Man sieht von links nach rechts die Ohrmuschel, den Gehörgang, das Trommelfell, das Mittelohr mit den Gehörknöchelchen, Hammer, Amboss, Steigbügel und anschliessend die Gehörschnecke, welche die Schallwellen in Nervenimpulse umsetzt. Ersichtlich sind auch die Bogengänge vom Gleichgewichtsorgan.


CIC Gehoergangs-Modell.

CIC
(Completely in the Channel)
Gehörgangs-Hörgerät

Die kleinste Bauform der Hörgeräte. Es verschwindet im Ohr und ist praktisch unsichtbar. Es bedarf für die Bedienung gutes Sehvermögen und gute Fingerfertigkeit. Die Bauform ist mit verschiedenster Elektronik aller Marken bestückbar.


IdO Geraet.

IdO
(In dem Ohr-Hörgerät)

Ist in der Bauform etwas grösser als das Gehörgangsgerät und so etwas leichter zu handhaben. Die Bauform ist ebenfalls mit verschiedenster Elektronik aller Marken bestückbar.


HdO Geraet.

HdO
(Hinter dem Ohr-Hörgerät)

Die Bauform, die am leichtesten zu handhaben ist. Dieses Hörsystem besteht aus zwei Teilen: dem Hörgerät und dem Ohrpass-Stück. Die beiden Teile sind mit einem PVC-Schallschlauch verbunden. Getragen am Ohr ist es unauffälliger als man denkt. Diese Geräte sind geeignet für Menschen, die eine einfache Handhabung wünschen, sowie für Hochtonhörverluste und starke Hörverluste.